Der erste hybride Game Jam (vor Ort in Neubrandenburg und online)
Vom 22. bis 24. März 2024 fand der Oster Game Jam statt – ein besonderes Highlight im Kalender der Game-Entwicklungsszene. Zum ersten Mal wurde der Jam als hybrides Event ausgetragen, bei dem Teilnehmer sowohl vor Ort im Digitalen Innovationszentrum Neubrandenburg als auch online teilnehmen konnten. Dieses neue Format brachte kreative Köpfe aus verschiedenen Regionen zusammen und schuf eine einzigartige Atmosphäre des Austauschs und der Zusammenarbeit.
Das Thema: „Blick in die Ferne“
Das diesjährige Thema, „Blick in die Ferne“, inspirierte die Teilnehmer zu Visionen, die über die Grenzen der Realität hinausgingen. Egal ob metaphorisch, geografisch oder futuristisch interpretiert – das Thema bot einen weiten Rahmen für Geschichten und Mechaniken, die Sehnsucht, Entdeckungen und Perspektivwechsel einfangen sollten.
Die Challenges:
Challenge 1: Der Soundtrack hat einen vollkommen anderen Stil als der Rest des Spiels.
Challenge 2: Baut mindestens 3 Soundeffekte ein, die ihr von anderen Jammern bekommen habt.
Challenge 3: Nutzt den Spielernamen, um Teile des Spiels zu randomisieren
Challenge 4: Baut Cheats ein.
Die Einreichungen
Der Oster Game Jam brachte eine beeindruckende Vielfalt an Spielen hervor. Hier ein Überblick über die kreativen Werke:
- Luminous Leaper von joggerjoe: Ein farbenfrohes Jump-and-Run-Abenteuer, bei dem Spieler mit ihrem Namen neue Levelstrukturen entdecken.
- Hexopia von pixxldude: Ein taktisches Hexfeldspiel mit epischem Soundtrack und überraschenden Wendungen durch eingebaute Cheats.
- Codename Herr Hase von MVP: Eine charmante Spionagegeschichte mit einem Osterhasen in geheimer Mission – und einem Soundtrack, der die Stimmung perfekt konterkariert.
- My Princess is in Another Galaxy von DaLi: Ein intergalaktisches Abenteuer, das mit schrulligen Soundeffekten und individuellen Namenanpassungen für Spieler überrascht.
- Das Fenster von Alpaca Crew: Ein introspektives Spiel, bei dem die Spieler durch ein Fenster in andere Dimensionen schauen und dort knifflige Rätsel lösen.
- Gammel Ostern: Ein humorvolles Erlebnis, bei dem schimmelige Ostereier auf unterhaltsame Weise die Hauptrolle spielen.
- Far Waves von OctoManGames: Ein emotionales Narrativ über Fernweh und die Sehnsucht nach unbekannten Horizonten, gepaart mit Soundeffekten aus den Händen anderer Teilnehmer.
- Chronominions von Team Hephaistos‘ Forge: Ein Strategiespiel, bei dem Spieler ihre Minions in Echtzeit steuern und Cheats nutzen können, um die Zeit zu manipulieren.
- Lost Vero: Eine mysteriöse Entdeckungsreise, die durch den Namen des Spielers individuelle Ereignisse freischaltet.
Fazit
Der Oster Game Jam 2024 war ein voller Erfolg und zeigte, wie innovativ und vielfältig die Community der Game-Entwickler ist. Das hybride Format, das kreative Thema und die witzigen Challenges machten dieses Event zu einem besonderen Erlebnis. Wir sind gespannt, was die Teilnehmer beim nächsten Mal auf die Beine stellen werden – denn nach diesem Wochenende steht eines fest: Die Zukunft des Game Jammings ist grenzenlos.
Die Einreichungen:
Luminous Leaper by joggerjoe
hexopia by pixxldude
Codename Herr Hase by MVP
My Princess is in another galaxy by DaLi
Das Fenster by Alpaca Crew
Gammel Ostern
Far Waves by OctoManGames
Chronominions by Team Hephaistos‘ Forge
Lost Vero M
Jon