Am Wochenende vom 16.10. bis 18.10.2020 fand der erste Game Jam im Digitalen MV statt. Elf Teams mit insgesamt mehr als 50 Teilnehmenden haben sich zusammengefunden, um ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Das Thema des Game Jams wurde den Teilnehmenden erst am Freitag um 15 Uhr bekannt gegeben. Von diesem Zeitpunkt an hatten die Teams bis Sonntag um 12 Uhr Zeit, um ihre Spiele zu entwickeln. In dieser kurzen Zeitspanne mussten die Teilnehmenden schnell Ideen entwickeln und ein passendes Konzept ausarbeiten.
Das Thema
Das Thema des ersten Game Jams wurde mit Spannung erwartet. In den Wochen wurden bereits verschiedene Hinweise versteckt, die Teile des Themas erkennen ließen. Mit der offiziellen Bekanntgabe war dann klar, dass sich die Teilnehmenden mit dem Thema Bienen beschäftigen werden. Zusätzlich gab es noch die folgenden Challenges.
#1 Baut ein Easter Egg ein
#2 Zeigt, wie wichtig Bienen für unser Leben sind
#3 Stellt einen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern her
Insgesamt gab es bei diesem Game Jam mehr als 50 Teilnehmende und 10 Einreichungen.
![](https://mv-gamejam.de/wp-content/uploads/2024/03/Thema_Biene.jpg)
Die Einreichungen: Eine Vielfalt an Ideen
„A World Without“
von TeamNameNotFoundException
In diesem atmosphärischen Spiel wird die Spielfigur von einer größer werdenden Gruppe Bienen auf ihrer Reise durch eine mysteriöse Welt begleitet. Sie überwinden Hindernisse, erkunden Flüsse und entdecken neue Pfade. Das Spiel ist unter https://github.com/seeseekey/GameJamMV/releases/tag/1.0 zu finden.
„Finde die Sabienenkönigin“
von 13 Grad
Ein Brettspiel-Konzept mit App-Anbindung, in dem die Spieler die verschwundene Bienenkönigin Sabiene suchen. Die Ideen reichen von clever gestalteten Wabenkarten und interaktiven App-Rätsel zeigen, dass Game Jams nicht nur für digitale Spiele geeignet sind. Dieses Konzept beweist, wie Teams auch ohne zu Programmieren spannende Ideen einreichen können.
„BeeHave“
von BarGames
Diese Wirtschaftssimulation zeigt, wie sich Entscheidungen auf die Bienengesundheit auswirken. Mechanisierte Landwirtschaft und andere Eingriffe verbessern die Wirtschaft, können jedoch die Population der Bienen gefährden. Spieler müssen ein Gleichgewicht finden – eine lehrreiche und zugleich spannende Herausforderung.
„Big Bud Bee“
von DJAMACAT
In diesem Spiel steuern Spieler eine Biene, die Pollen sammelt und dabei gefährlichen Pestiziden ausweichen muss. Der Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern wird durch Ortsschilder verdeutlicht, die im Spiel auftauchen. Mit Boost-Fähigkeiten und versteckten Easter Eggs bietet das Spiel einige Überraschungen.
„The Bee n’ ding of Insect“
von NAKEDBONES
Ein Rogue-like, in dem eine Biene immer tiefere Level einer Welt erkundet, Hindernisse überwindet und Feinde besiegt. Durch gesammelten Nektar lassen sich Fähigkeiten aufrüsten, um den Herausforderungen besser gewachsen zu sein.
„Das Bee Team“
von MVP
Angelehnt an Flappy Bird kombiniert dieses Spiel aktives Gameplay mit Elementen eines Idle-Games. Spieler katapultieren Bienen durch die Luft, sammeln Pollen und verbessern dabei sowohl die aktive als auch die passiven Bienen. Ein unterhaltsames Spiel mit dem Motto: „Nur eine gesammelte Polle ist eine gute Polle“. Das Spiel ist hier zu finden: https://mvpggez.itch.io/team-b
„BEEZ“
von Fortuna Ceres
In BEEZ planen Spieler den Flug einer Biene durch eine Blumenwiese, um Pollen zu sammeln. Der clevere Einsatz von Wegpunkten und die begrenzte Anzahl an Bewegungen machen dieses Spiel zu einer anspruchsvollen Herausforderung.
„Honig sammeln“
von PhantoLin
Ein schnelles Spiel, bei dem Spieler drei Bienen steuern, die Honiggläser einsammeln. Gutes Timing und schnelle Klicks sind entscheidend, um in den zwei Minuten Spielzeit möglichst viele Punkte zu erreichen. Ein einfaches, aber spaßiges Konzept.
„Bienenkönig“
von ShredderGames
Ein strategisches Spiel, bei dem Bienen Pollen von Blumen sammeln und gegen den Computer antreten, um 500 Pollen schneller zu erreichen. Die Balance zwischen Bienenanzahl und Ressourcennutzung macht dieses Spiel zu einer spannenden Herausforderung. Bienenkönig ist online unter https://octomangames.itch.io/bee-king zu finden.
„Bienen-Pong“
von TEAM-AEG
Das Schülerteam des AEG Neubrandenburg setzt auf einen Klassiker: Pong. In ihrem Spiel symbolisieren Bienen die Schläger, und der Hintergrund wechselt zwischen naturfreundlichen und industriellen Szenen.
Fazit: Eine kreative Premiere
Der erste Game Jam im Digitalen MV hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig die Spieleentwicklung sein kann. Von Brettspielkonzepten bis zu digitalen Abenteuern und Wirtschaftssimulationen: Die Teilnehmenden haben ihre Ideen mit Leidenschaft umgesetzt und gleichzeitig auf die Bedeutung von Bienen aufmerksam gemacht.