Am Wochenende vom 06. – 08.12.2024 fand im DIZ Neubrandenburg ein weiterer spannender Game Jam statt – dieses Mal wieder hybrid, mit insgesamt Teilnehmenden. Das Thema lautete: „Auf Abwegen – Zwischen Traum und Realität“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgerufen, Spiele zu entwickeln, die sich mit den Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie auseinandersetzen – und die Ergebnisse waren beeindruckend vielfältig.
Neben dem Hauptthema gab es drei optionale Challenges, die für zusätzliche Anreize sorgten:
- Baut ein Easter Egg ein.
- Implementiert einen Mehrspielermodus.
- Jedes Teammitglied legt mindestens alle drei Stunden eine Pause ein. Bringt diese Pausen auf eine beliebige Art und Weise ins Spiel.
Ablaufplan
06.12.2024 | 17.00 Uhr – Eröffnung und Bekanntgabe des Themas
08.12.2024 | 16.00 Uhr – Abgabe und Ende des Game Jams
09.12.2024 | 17.00 Uhr – Vorstellung der Projekte
„Fading Light“ von Time Slide Entertainment
Ein emotionales Story-Spiel, das sich mit den Themen Erinnerung und Verlust auseinandersetzt. In einer Welt aus vier hintereinanderliegenden Räumen begibt sich der Spieler auf die Suche nach Bildern, die Fragmente vergangener Erinnerungen darstellen. Diese müssen entdeckt werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Geschichte dreht sich um ein Kind, das die Trennung seiner Eltern verarbeitet, und erkundet dabei die Phasen der Trauer, die Vermischung von Traum und Realität sowie die Konfrontation mit inneren Ängsten. Gegner erscheinen in traumartigen Szenarien und symbolisieren die Herausforderungen, die es zu überwinden gilt. Entwickelt mit der Unreal Engine, vereint das Spiel emotionale Tiefe und atmosphärisches Design.
„Hopper’s Dilemma“ von ShredderGames
Dieses Zwei-Personen-Projekt ist eine dynamische Neuinterpretation des klassischen Frogger-Spiels. Hopper’s Dilemma ist ein Endless Runner, in dem Spieler einen Frosch steuern, der sich über verschiedene Hindernisse hinwegmanövrieren muss. Mit steigenden Punkten erhöht sich die Geschwindigkeit des Wassers, wodurch das Spiel immer herausfordernder wird. Entwickelt mit Unity, verbindet das Spiel Nostalgie mit modernem Gameplay-Ansatz und lädt zu schnellen, spannenden Partien ein.
„Driving Home for Christmas“ von MVP
Ein weihnachtliches Abenteuer mit einer wichtigen Botschaft: Sich nicht übermüdet hinters Steuer zu setzen. Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Fahrers, der nach einem anstrengenden Tag durch einen dunklen Wald nach Hause will. Während er mit seiner Müdigkeit kämpft, wird die Fahrt immer schwieriger. Doch das Spiel endet mit einer Überraschung: Alles war nur ein Traum – eine sanfte Lektion über die Gefahren des Fahrens unter Erschöpfung. Entwickelt mit Godot, kombiniert das Spiel eine einprägsame Botschaft mit einer atmosphärischen Spielerfahrung.
Oceandreamer von Hephaistos‘ Forge 1
Ein humorvolles und leicht zugängliches Spiel, das zwei Personen mit einer halben Unterstützungskraft auf die Beine gestellt haben. In Ocean Dream geht es um ein Boot, das durch fantasievolle Gewässer manövriert, wobei die Spieler Upgrades sammeln können, um ihre Reise zu erleichtern. Das Spiel punktet mit einer entspannten Atmosphäre und einer Prise Witz.
„Dreamwalker“ von Hephaistos‘ Forge 2
Ein außergewöhnlicher Autobattler, der in einer surrealen Traumwelt spielt. Hier tritt Bob der Magier gegen seinen härtesten Gegner an. Doch das Killer-Kaninchen ist zu stark für ihn und Bob landet in der Traumwelt. Die Welt ist voller Details, die durch handgezeichnete Hintergründe und KI-generierte Assets wie Charaktere und Gegenstände zum Leben erweckt werden. Das Spiel bietet ein tiefgreifendes System mit Schadensarten, Resistenzen und einer Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen wie den „Sandalen der Gelassenheit“. Mit zwei Waffen, die unterschiedliche Cooldowns und Effekte haben, müssen die Spieler strategisch vorgehen.
„Abwegig“ von Hephaistos‘ Forge 3
Ein charmanter Platformer, der die Geschichte eines kleinen Mädchens erzählt, das sich auf dem Weg nach Hause verirrt. Spieler navigieren durch eine Welt voller Plattformen, die nicht nur schwer zu erreichen sind, sondern sich auch unvorhersehbar verändern können. Plötzlich höhere Sprünge oder veränderte Schwerkraft machen das Spiel zu einer ständigen Herausforderung. Abwegig ist ein Abenteuer, das mit seiner Unberechenbarkeit und der Reise eines Kindes in einer fantasievollen Umgebung überzeugt.
„Mysterious Room“ von Bargames
Ein atmosphärisches Textadventure, das den Spieler in einen mysteriösen Raum versetzt. Mit einfachen Befehlen wie „look“ oder „take“ erkundet man die Umgebung, entdeckt Hinweise und löst Rätsel. Der Spieler beginnt damit, einen Schlüssel im Heuhaufen zu finden, um eine verschlossene Tür zu öffnen. Weiter geht’s und wir suchen Items um Gegenstände zu craften. Im Laufe der Geschichte eröffnen sich weitere Möglichkeiten. Der Raum verwandelt sich in eine neue Version seiner selbst, und die Rätsel gehen in die nächste Runde. Das Spiel bietet ein minimalistisches, aber intensives Erlebnis, bei dem Kreativität und Vorstellungskraft gefragt sind.
„Zwischen Ork und Alptraum“ von RoboDude
Ein actiongeladener Mehrspieler-Titel, der die Spieler in eine futuristische Arena voller Herausforderungen versetzt. Die Spieler kämpfen gegen zwei Gegnerklassen: Orks und Skelette. Neben der Hauptaction verstecken sich zwei Easter Eggs im Spiel, die für aufmerksame Spieler eine besondere Belohnung darstellen. Entwickelt mit Godot, ist Robodude ein schnelles und spannendes Multiplayer-Erlebnis.
Lost Control
Auch das Team von Lost Control nahm ein weiteres Mal am Game Jam teil. Gespannt warten wir auf die Fertigstellung ihres Projekts.
‚); DROP TABLE
Eine spirituelle Reise mit einer Gruppe von Schamanen, die versuchen, die Probleme ihres Stammes zu lösen. Angesichts von Ernteausfällen und Schlangenbissen reisen die Charaktere in die Geisterwelt, um die Gnade der Geister zu erbitten. Das Spiel vereint mystische Elemente mit einer tiefgründigen Story.